
Bremsanlage / ABS / ESP Ersatzteile
Bremsscheiben
Bremsbeläge
Bremsschläuche
Bremssattel
Bremsbacken
Handbremsseil
ABS Sensor
Verschleißanzeige Bremsbeläge
Radbremszylinder
Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag
Bremstrommel
Bremssattel Reparatursatz
Handbremsbeläge
Führungshülsensatz, Bremssattel
Zubehörsatz, Bremsbacken
Bremsflüssigkeit
Hauptbremszylinder
Bremsensatz
Ankerblech
ABS Ring
Bremslichtschalter
Bremssattelhalter
Unterdruckpumpe, Bremsanlage
Kolben, Bremssattel
Bremskraftverstärker
Bremskraftregler
Schraube, Bremsscheibe
Bremsleitungen
Reparatursatz, Hauptbremszylinder
Bremsensatz, Trommelbremse
Bremsflüssigkeitsbehälter
Nachsteller, Trommelbremse
Reparatursatz, Radbremszylinder
Unterdruckschlauch, Bremsanlage
ABS Pumpe
Überspannungsschutzrelais, ABS
Schalter, Handbremskontrolleuchte
Druckspeicher, Bremsanlage
Druckschalter, Bremshydraulik
Hochleistungs-Bremsbelag
Sensor, Längs- / Querbeschleunigung
Reparatursatz, Feststellbremswelle
Hochleistungs-Bremsscheibe
Steuergerät, Brems- / Fahrdynamik
Kfz-Bremsen KFZ Teile für PKW
Bremssystem Ersatzteile - Funktionsweise & Montage

Beim Personenkraftfahrzeug müssen zwei, unabhängig voneinander zu betätigende Bremsanlagen eingebaut sein, welche aber auf die selbe Bremsvorrichtung wirken dürfen. Überdies muss eine der beiden Vorrichtungen feststellbar sein, sodass das Fahrzeug im abgestellten Zustand vor dem Abrollen gesichert werden kann. Es kommen fast ausschließlich Trommel.- u. oder Scheibenbremsen zur Anwendung. Die Pedal-kraft wird vom Bremskraftverstärker erhöht und zum Hauptbremszylinder weitergeleitet. Der dort erzeugte Flüssigkeitsdruck wird über die Bremsleitungen und den jeweiligen Bremsschlauch zum Bremssattel bei der Scheibenbremse an den Vorder- und Hinterrädern übertragen. Über die einzelnen Radbremszylinder werden die Bremsbeläge / Bremssteine, bzw. Bremsbacken an die Bremsscheiben gepresst und durch Reibung die gewünschte Verzögerung erwirkt.
Je nach Beladungszustand wird die Verteilung der Bremskraft zwischen Hinter.- u. Vorderachse durch den Bremskraftregler vorgenommen. An den Hinterrädern sind in vielen Fällen auch Trommelbremsen, welche eine Bremstrommel besitzen, eingebaut. Die Feststellbremse wirkt über das Handbremsseil auf die Bremsen der Hinterräder und wird oft auch als Handbremse bezeichnet. Generell sind Bremsscheiben, Bremsbacken bei der Trommelbremse, sowie Bremssteine/klötze Verschleißteile und müssen je nach Abnutzungszustand erneuert werden.
Gratisversand
Schon ab 160 € BestellwertSichere Datenübertragung
Zahlungsmethodensa: 9:00 - 16:00
Kundenhotline
+4314240097Adresse
Josef-Orlopp-Straße 5510365 Berlin
Deutschland