Bremsverschleißanzeige für Auto hinten und vorne
Bremsverschleißanzeige hinten und vorne im Online-Shop
Durch Bremsbelagverschleißsensoren wird der Fahrer vor deren Ausfall gewarnt. Es sind Teile von dem Bremssystem. Man kann sie an allen vier Bremsbelägen installieren.
Spezielle Merkmale der unterschiedlichen Arten an Bremsbelagverschleißsensoren
Oft werden mechanische Bremsbeläge als gebogene Platten produziert, welche auf der Grundlage von dem Bremsbelag installiert wird. Bei einem kritischen Verschleiß der letzterem berühren die Kanten von den Bremsscheiben und sie stellen ein spezifisches Klappgeräusch her. Die Produkte sind günstig und besitzen eine einfache Konstruktion. Ein Nachteil ist die befestigte Platte, sowie eine hohe Wahrscheinlichkeit von dem Fehlalarm, welcher durch ein Eindringen von Schleifpartikeln ausgelöst wird.
Besonders geläufig sind elektronische Produkte. Falls es abgenutzte Bremsbeläge gibt, senden sie das entsprechende Warnsignal zu dem Armaturenbrett. Sie können ebenfalls das Funktionsprinzip von den Mechanischen durch ein Vorhandensein von einem metallenen Element nutzen. Die Drähte von den Komponenten sind besonders anfällig. Diese können durch Steine der Straße beschädigt werden oder durch Feuchtigkeit korrodieren.
Man kann elektronische Sensoren intern einbauen oder extern installieren. Die Ersteren kann man nicht entfernen. Letztere kann man auf der Außenseite von dem Bremsbelag anbringen und man kann sie nach dem Austausch von dem Bremsbelag wiederverwenden.
Nutzung und Austausch: Was man wissen muss
- Man muss sicherstellen, dass die Fahrzeugelektrik in einem guten Zustand ist. Kurzschlüsse der Spannungsverstöße führen zu Defekten bei den elektronischen Bremsbelagverschleißsensoren. Dann geht die Warnleuchte am Armaturenbrett nicht an. Anzeichen für Verschleiß sind eine reduzierte Bremswirkung und ein metallisches Klappern.
- Kontrollieren Sie auch regelmäßig die Funktionstüchtigkeit. Gegebenenfalls muss man sie austauschen. Verschlissene Teile können eventuell nicht korrekt funktionieren und es besteht die Wahrscheinlichkeit für Fehlalarm.
- Man muss einen Kontakt mit Feuchtigkeit vermeiden. Es kommt dazu zu einer Korrosion bei den Anschlüssen und das Warngerät kann so ausfallen.
Hochwertige Teile bestellen bei topersatzteile.at
Man findet bei uns auf der Webseite hochwertige und günstige Bremsbelagverschleißsensoren. Durch regelmäßige Rabatte kann man noch mehr sparen. Zögern Sie nicht und bestellen Sie noch heute. Die Lieferung erhalten Sie schon bald bequem nach Hause.
Weitere Ersatzteile der Kategorie Bremsen
- Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
- Warnkontaktlänge [mm]: 97,5
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
- Warnkontaktlänge [mm]: 97,5
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Einbauposition: Hinterachse beidseitig
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Länge [mm]: 1045
- Anzahl pro Achse: 1
- Einbauposition: Vorderachse beidseitig
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Anschlussanzahl: 2
- Länge [mm]: 675
- Anzahl pro Achse: 1
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: Achssatz
- Einbauposition: Hinterachse, nur einseitig verbaut
- Warnkontaktlänge [mm]: 641
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Anzahl der Verschleißanzeigen [pro Achse]: 1
- Anschlussanzahl: 2
- Einbauposition: Hinterachse
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Länge [mm]: 1340
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Anzahl der Verschleißanzeigen [pro Achse]: 1
- Länge [mm]: 1045
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Anzahl der Verschleißanzeigen [pro Achse]: 1
- Länge [mm]: 675