
Zündanlage & Glühanlage Ersatzteile
Zündkerzen
Glühkerzen
Zündspule
Zündkabel
Verteilerkappe
Kurbelwellensensor
Nockenwellensensor
Zündverteilerläufer
Steuergerät, Glühzeit
Zündverteiler und Einzelteile
Stecker, Zündkerze
Steuergehäusedichtung
Klopfsensor
Zündmodul
Reparatursatz, Zündverteiler
Steuergerät, Motormanagement
Staubschutzkappe, Zündverteiler
Unterdruckdose, Zündverteiler
Vorglühen KFZ Teile für PKW
Zündungsteile Ersatzteile - Funktionsweise & Montage

Im Gegensatz zum Dieselmotor, wo der Treibstoff in die hoch verdichtete Luft eingespritzt und dadurch selbstständig zur Explosion gebracht wird, muss das Benzin-Luftgemisch beim Ottomotor durch einen Zündfunken entflammt werden. Dabei wird von der Zündspule eine hochfrequente Spannung in der Zündanlage erzeugt, welche über den Zündverteiler und dem jeweiligen Zündkabel zur Zündkerze des entsprechenden Zylinders weitergeleitet wird. Nach dem Ansaugtakt, wo das Benzin-Luft-Gemisch in den Zylinderraum strömt, muss der Zündfunke genau an der obersten Kolbenstellung, welcher auch als oberer Totpunkt (OT) bezeichnet wird, erfolgen. Da die jeweiligen Zylinder nicht im gleichen Takt laufen, wird die Zündung über den Zündverteilerläufer zugeteilt.
Insbesondere bei den Zündkerzen handelt es sich um Verschleißteile, welche nach entsprechender Laufleistung im Zuge von Motorserviceintervallen erneuert werden müssen. Bei schadhaften Zündkabel oder Verteilerkappen kann es zum Eintritt von Wasser kommen, wodurch die Hochfrequenzspannung gestört wird und eine einwandfreie Funktion der Zündanlage nicht mehr gegeben ist. Es ist darauf zu achten, dass die Zündkerzen, sowie die Stecker und Kabel in bestimmten Abständen, welche dem jeweiligen Servicebuch zu entnehmen sind, erneuert werden.
Gratisversand
Schon ab 160 € BestellwertSichere Datenübertragung
Zahlungsmethodensa: 9:00 - 16:00
Kundenhotline
+4314240097Adresse
Josef-Orlopp-Straße 5510365 Berlin
Deutschland