Drosselklappenpotentiometer für Auto
Drosselklappenpoti im Online-Shop
Ein Drosselklappensensor oder Drosselklappenpotentiometer ist ein Bauteil des Vergasers bzw. der Benzineinspritzanlage, die den Öffnungswinkel der Drosselklappe (Öffnungsquerschnitt) erfasst und den gelieferten Wert an das Motorsteuergerät weitermeldet, das daraus die für die Gemischaufbereitung optimale Menge des zuzuführenden Treibstoffs ermittelt. Der Drosselklappensensor ist meist ein elektrisches Potentiometer, dessen Widerstandswert jeweils von der Drosselklappenwelle modifiziert wird. Ist die Drosselklappe geschlossen, gibt der Drosselklappensensor ein Signal für die Schubabschaltung an den Vergaser bzw. die Einspritzanlage, das ein Herunterregeln der zuzuführenden Kraftstoffmenge bewirkt. Die geschlossene Drosselklappe dient der Stabilisierung des Leerlaufs und ermöglicht in diesem Betriebszustand eine Zündverstellung. Signalisiert der Drosselklappensensor die (teilweise) Öffnung der Drosselklappe, wird die Treibstoffzuführung entsprechend erhöht, sodass eine Beschleunigungsanreicherung erfolgen kann. Wird die Drosselklappe voll geöffnet, wird die Einspritzmenge auf das Maximum gesteigert, sodass eine Volllastanreicherung erreicht wird.
Funktionen und BauweisenDer Drosselklappensensor liefert dem Zündrechner (MPU) die benötigten Daten über die jeweilige Lastanforderung. Der Zündrechner ermittelt daraus den Zündzeitpunkt in Abhängigkeit von der Drehzahl. Zur Steuerung des optimalen Kraftstoffflusses sendet der Drosselklappensensor ein Signal an das Magnetventil, über das die Kraftstoffzuführung reguliert wird und verhindert dadurch ein "Überfressen" des Motors. Die meisten Sensoren arbeiten wie ein aus variablen Widerständen zusammengesetzter Spannungsteiler. Es handelt sich um Drehwiderstände (Potentiometer). Aus dem jeweiligen Öffnungswinkel der Drosselklappe ergeben sich zwei korrespondierende Werte, die die Grundlage für die Prüfung und Einstellung des Zündzeitpunkts darstellen. In unserem Onlineshop finden Sie Drosselklappensensoren in allen gängigen Bauweisen für die meisten der gegenwärtig aktuellen Fahrzeugbaureihen, aber auch für viele bereits eingestellte Modelle und Fahrzeugtypen. Um Fehlbestellungen zu vermeiden, geben Sie bei Ihrer Order bitte möglichst genau an, für welches Fahrzeug das Bauteil genutzt werden soll. Dazu gehören Daten zu Hersteller (Marke), Modell (Fahrzeugtyp), Baureihe, Produktionsjahr und Motorisierung.
Weitere Ersatzteile der Kategorie Motor
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Steckergehäuseform: oval
- Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Kabel
- Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
- Spannung [V]: 12
- wahlweise
- Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Gewicht [kg]: 0,024
- Farbe: schwarz
- alternativer Reparatursatz: 550149
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Steckergehäuseform: rechteckig
- Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
- Drehrichtung: Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Kabel
- Nennspannung [V]: 12
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Steckergehäuseform: rund
- Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
- Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Kabel
- Länge [mm]: 75
- Drehrichtung: Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Steckergehäuseform: rechteckig
- Länge [mm]: 75
- Breite [mm]: 50
- Höhe [mm]: 75
- Gewicht [kg]: 0,04
- Drehrichtung: Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Steckergehäuseform: rechteckig
- Anzahl der Steckkontakte: 3
- Steckergehäuseform: oval
- Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
- Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Kabel
- Spannung [V]: 12
- Spannung [V]: 12
- Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge ohne E-Gas
- Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
- Anzahl der Steckkontakte: 4