Ausrücklager für Auto
Kupplung Ausrücklager im Online-Shop
Das Ausrücklager ist ein Teil der manuellen Schaltkupplung und wird vom bestimmten Herstellern auch als Kupplungssausrücklage bezeichnet. Im wesentlichen handelt es sich dabei um ein Wälzlager mit einem Innen.- u. Außenring und Kugeln als Wälzkörper. Es befindet sich bei der Kupplung zwischen Motor und Getriebe auf der Getriebeantriebswelle. Wird die Kupplung betätigt, so wird der Ausrücker vom Ausrückhebel (bei mechanisch betätigter Kupplung mittels Seilzug) in Richtung Motor verschoben. Dabei drückt der Außenring des Ausrücklagers auf die Membranfederzungen und entlastet dadurch die Kupplungsdruckplatte, sodass das Motordrehmoment nicht mehr über die Kupplungsscheibe an die Getriebewelle übertragen werden kann. Wird vom Fahrzeuglenker das Kupplungspedal wieder losgelassen, so wird der Ausrücker durch die Membranfederzungen über den Außenring vom Ausrücklager wieder axial an der Getriebeantriebswelle verschoben. Die Membranfeder drückt dadurch die Kupplungsdruckplatte wiederum in Richtung Motor und erzeugt dadurch die nötige Kraft, um das Motordrehmoment wieder über die Kupplungsscheibe auf die Antriebswelle des Getriebes zu übertragen. Bei hydraulisch betätigten Kupplungen läuft der gesamte Vorgang in selbiger Weise ab mit dem einzigen Unterschied, dass der Ausrückhebel nicht über einen mechanischen Seilzug, sondern über den hydraulischen Nehmerzylinder betätigt wird. Einen wesentlichen Unterschied stellt jedoch der so genannte zentral geführte hydraulische Ausrücker da. Dieser ist mit dem Nehmerzylinder der hydraulischen Kupplungsbetätigung baulich zu einer Einheit zusammengefasst und im Inneren des Kupplungsgehäuses angebracht. Betätigt der Fahrzeuglenker das Kupplungspedal, so wird ihm Geberzylinder ein Flüssigkeitsdruck erzeugt und an den Nehmerzylinder im Kupplungsgehäuse weitergeleitet. Dabei wird der Druckkolben über die Dichtmanschette und den Zwischenring mit dem Flüssigkeitsdruck beaufschlagt und auf die Führungshülse verschoben. Das Ausrücklager wird nun direkt vom Kolben gegen die Membranfederzungen gepresst und entlastet dadurch die Kupplungsdruckplatte, so dass der Kraftfluss zwischen Motor und Getriebe unterbrochen ist. Wird das Kupplungspedal vom Fahrzeuglenker wieder entlastet, so wird der Druck im Nehmerzylinder wieder abgebaut und der Druckkolben durch den Druck der Membranfeder auf das Ausrücklager wieder in Richtung Getriebe verschoben. Üblicherweise muss das Ausrücklager nie ausgetauscht werden, sondern hat eine Lebensdauer welche der des Kraftfahrzeugs entspricht. Es gibt jedoch eine einfache Methode um die Lebensdauer drastisch zu verkürzen, nämlich wenn der Fahrzeuglenker während der Fahrt ständig seinem Fuß am Kupplungspedal lässt und dieses dabei immer ein wenig betätigt ist. Insbesondere bei Kupplungen mit Seilzügen wird dabei der Ausrücker ständig in leichter Form gegen die Membranfederzungen gedrückt, so dass der Außenring des Ausrücklager ständig mitläuft. Ein defektes Ausrücklager erkennt man daran, dass beim betätigen der Kupplung ein dumpfes Geräusch hörbar wird. Das passende Ausrücklager für die mechanische Kupplung ihres PKW können Sie in unserem Onlineshop beziehen. Da es sich beim Austausch um eine größere Reparatur handelt ist es ratsam auch gleich die Kupplungsscheibe auszutauschen. Zusätzlich sollten Sie die Dichtung zwischen Motor und Getriebe auswechseln, oder eine Flüssigdichtung, welche Sie auch in unserem Shop beziehen können, mit bestellen. Verfügt ihr PKW über eine hydraulische Kupplung - wie es heute beinahe in allen PKW Typen üblich ist - so sollten sie auch die Hydraulikflüssigkeit in unserem Shop anfordern.
Weitere Ersatzteile der Kategorie Kupplung / -anbauteile
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Ausrückgabel
- Betriebsart: mechanisch
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Ausrückgabel
- Gewicht [kg]: 0,300
- Service Information beachten
- Gewicht [kg]: 0,072
- Innendurchmesser [mm]: 24
- Durchmesser [mm]: 53,5
- Höhe [mm]: 23,5
- Höhe 1 [mm]: 18
- Innendurchmesser 2 [mm]: 35, 29
- Gewicht [g]: 87
- Durchmesser [mm]: 60,8
- Breite 1 [mm]: 29,7
- Innendurchmesser 2 [mm]: 26,15
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Ausrückgabel, mit Ausrücklager
- nur im Satz erhältlich
- Höhe [mm]: 10,6
- Einbauposition: am Getriebegehäuse
- Durchmesser [mm]: 89,7
- Einbaudurchmesser [mm]: 80
- Material: Stahlblech