
BMW ist ein deutscher Autohersteller mit hochwertig ausgestatteten Automodellen im mittleren bis oberen Preissegment. Gegründet wurde das bayrische Unternehmen von Gustav Otto und Karl Papp im Jahr 1916. Damals handelte es sich um die Gründung der Bayerischen Flugzeug-Werke, die sich mit der Entwicklung von Flugzeugmotoren beschäftigten. Der Durchbruch im Automobil- und Motorradsektor gelang 1923, als der damalige Konstrukteur Max Friz einen Motorrad-Motor vorstellte, bei dem die Kraftübertragung zu den Rädern über eine Kardanwelle erfolgte. Nach einer überstandenen Krise Ende der 50er Jahre entwickelte sich die Bayerischen Motoren Werke Aktiengesellschaft zu einem weltweit führenden Automobilhersteller, der zahlreiche Erfolge im Rennsport verzeichnete und mit dem Kauf von Mini und kurzfristig von Land Rover seine Marktstellung erweiterte. Zudem übernahm BMW Deutschland im Jahr 2000 den Bau der Luxusautos Rolls-Royce.
Verantwortlich für den Erfolg des bayrischen Automobilherstellers mit Sitz in München war die sogenannte "Neue Klasse" (1500, 1800 und 2000). Als Coupé und Limousine zwischen 1962 und 1972 gebaut konnten mit dem sportlichen Tourenwagen gute Absatzzahlen verzeichnet werden. Fortgeführt wurde der Erfolgslauf mit der Einführung der BMW 5er-Reihe als Nachfolger im Jahr 1972. Die Modellreihe der oberen Mittelklasse blieb bis heute bestehen und konnte sich in den letzten Jahren oft als meistverkaufte Oberklasse-Baureihe gegen Mitbewerber wie Audi A6, Volvo S80 oder die Mercedes-Benz E-Klasse behaupten. Zwischen 1972 und 1977 folgten die Baureihen 7er, 6er und 3er, die die erfolgreichste Modellreihe aller BMW Fahrzeuge ist. Speziell der E36, der zwischen 1990 und 2000 als Coupé und Schrägheckvariante vom Band lief, zählt trotz starker Konkurrenz mit dem Audi 80 sowie A4 zu den meistverkauften Modellen. Aus dem 3er Compact ging 2004 (E87) der beliebte 1er mit Xenon-Scheinwerfer und Zwei-Stufen-Bremsleuchten hervor. Erfolgreich verlief auch die Einführung des Kompakt-SUV BMW X1 im Jahr 2009 mit adaptiven Kurvenlicht und Bi-Xenon-Scheinwerfern hervor. Der etwas größere X3 war das erste Sports Activity Vehicle des Münchner Autokonzerns. Beim Facelifting 2006 wurden Scheinwerfer, Heckleuchten sowie Front- und Heckschürze überarbeitet. Die leistungsstarken Automobile der M-Reihe werden vom Tochterunternehmen (M GmbH) produziert.